ZfL
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Navigation überspringen
  • Das ZfL
  • Personen
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Bibliothek
  • EN
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • BLOG
  • Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Gute Praxis
  • Carlo-Barck-Preis
  • Nachrichten
  • Presseservice
  • Medienecho
 

Nachrichten

28.10.2022
»Chancen des Gelächters«

Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende für Szilvia Gellai und Kevin Drews

weiterlesen
18.10.2022
Weiße Computertasten auf schwarzem Hintergrund, die den Schriftzug »Podcast« bilden.

Neue Episode von »Bücher im Gespräch«: Tatjana Petzer spricht mit Martin Treml über Unsterblichkeit

weiterlesen
13.10.2022

Marion Dönhoff Preis 2022 für Irina Scherbakowa

weiterlesen
12.10.2022
Friedensnobelpreis 2022

Gratulation zum Friedensnobelpreis für Memorial

weiterlesen
11.10.2022

Georg Simmerl erhält Carlo-Barck-Preis des ZfL

weiterlesen
10.10.2022
Teaserbild Audiothek

Neu in der Audiothek: Podcast mit Patrick Eiden-Offe und anderen zu Aktivismus und Wissenschaft

weiterlesen
10.10.2022

Neu auf dem ZfL BLOG: Claude Haas über Céline, den Krieg, Obszönitäten und den Stil

weiterlesen
07.10.2022
Teaserbild Audiothek

Neu in der Audiothek: Georg Toepfer über die Frage, wann und warum die Tiere im 20. Jahrhundert zu »Sprache«, »Geist« und »Kultur« fanden

weiterlesen
04.10.2022

Neu auf dem ZfL BLOG: Tatjana Petzer zu Paradoxien der Unsterblichkeit

weiterlesen
28.09.2022

Neuerscheinung: »Stellvertretung. Zur Szene der Person« von Katrin Trüstedt

weiterlesen
26.09.2022
Neuerscheinung

Neuerscheinung: »W. G. Sebald: Formen des Pathos« von Karine Winkelvoss

weiterlesen
23.09.2022
Teaserbild Audiothek

Neu in der Audiothek: Eva Geulen und Hanna Hamel über Bruno Latour

weiterlesen

  • /
  • /
  • 1
  • 2
  • 3
  • You're on page 4
auf Facebook teilen auf Twitter teilen
Mailformular

Sie möchten sofort mit uns Kontakt aufnehmen. Dann schreiben Sie uns:

Bitte rechnen Sie 7 plus 8.
Presse

Die Abteilung für Presse und Kommunikation unterstützt Vertreter*innen der Medien bei ihrer Arbeit.
E-Mail

Social Media

Besuchen Sie uns auch in den sozialen Medien.

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • BLOG
NEWSLETTER

Sehr gern informieren wir Sie per E-Mail über Neuigkeiten.
Newsletter abonnieren

Kontakt

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Schützenstr. 18, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 20 192 - 155
E-Mail

© 2023 Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies | Intranet | Login