Media response
13 Nov 2020
Klassiker des russischen und sowjetischen Films 2
Review by Hans Helmut Prinzler, hhprinzler.de
cf. publication Klassiker des russischen und sowjetischen Films, Bd. 2
12 Nov 2020
Sirenen des Krieges. Affektive Dimensionen des Ukraine-Konflikts
Rezension von Holger Kuße, in: Zeitschrift für Slawistik 65.4 (2020), 633–641
cf. publication Sirenen des Krieges
cf. research project Affective Realism
11 Nov 2020
Das Ganze denken. Bücher zum Hegeljahr
Collective reviews by Josef Früchtl, in: Philosophie Magazin 55.1 (2021), 84–85 (fee required)
cf. publication Hegels ›Logik‹ lesen
23 Sep 2020
Der Anthropos im Anthropozän. Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner vermeintlich endgültigen Verabschiedung
Review by Sina Steglich, in: Neue Politische Literatur 65.3 (2020), 519–521
cf. publication Der Anthropos im Anthropozän
cf. research project Negative Anthropology
15 Sep 2020
Wörter aus der Fremde. Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte
Review by Özkan Ezli, in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XXX (2020) vol. 3, 687–690
cf. publication Wörter aus der Fremde
cf. research project Interdisciplinary History of Concepts
25 Aug 2020
Patrick Eiden-Offe und Sebastian Ostritsch über Hegel und seine ‘Logik’
Radio review, in: Deutschlanfunk, program Büchermarkt, 25 Aug 2020 (from 6:25)
cf. publication Hegels ›Logik‹ lesen
15 Aug 2020
Kindheit und Literatur: Konzepte—Poetik—Wissen ed. by Davide Giuriato, Philipp Hubmann, and Mareike Schildmann
Review by Elliott Schreiber, in: Goethe Yearbook 27 (2020), 361–363
cf. publication Kindheit und Literatur
14 Aug 2020
Ernst Jünger – Joseph Wulf. Der Briefwechsel 1962–1974
Review by Holger Böning, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 22 (2020), 202
cf. publication Ernst Jünger – Joseph Wulf
cf. research project Ernst Jünger’s Letter Archive