Universitäre Lehre von Wissenschaftler*innen des ZfL
Wintersemester 2022/2023
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
- Restauration und Revolution - Schreibweisen 1815-1848, Seminar, Mo 14.0–16.00, Eva Axer
- Das literarische Tagebuch im 20. und 21. Jahrhundert, Seminar, Mo 16.00–18.00, Detlev Schöttker
Institut für Kulturwissenschaft
- Poetik der Biographie, Seminar, Mo 16.00–18.00, Patrick Eiden-Offe
- Grundlagentexte der Geistes- und Kulturwissenschaften II – Von Dilthey bis Latour , Seminar, Do 10.00–12.00, Eva Geulen
- Nach dem Postkommunismus? Kulturwissenschaftliche Positionen zum Osten Europas, Seminar, Do 10.00–12.00, Matthias Schwartz
- Feministische Theorie und Literatur aus Frankreich, Seminar, Do 14.00–16.00, Hanna Hamel, Oliver Precht
Institut für Philosophie
- Begriffsgeschichte und die Grundbegriffe des 20. Jahrhunderts, Seminar, Mo 14.00–16.00, Ernst Müller, Barbara Picht (in Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder))
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Der Nerv der Bekenntnisse – von Augustinus bis Kraus, Blockseminar, Oliver Precht (mit Marcus Coelen, Johannes Kleinbeck)
Institut für Slavische Philologie
- Sowjetische Kultur in Archivdokumenten: literaturhistorische und sprachliche Übung, Blockseminar, Olga Rosenblum
Universität Konstanz
Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften
- Historismus in Literatur und Film der Gegenwart, Seminar, Di 17.00–18.30, Claude Haas
- Einführung I Literaturwissenschaft in LiteraturKunstMedien, Vorlesung, Mi 11.45–13.15, Claude Haas
- Drama und Staat (von der Antike bis zur Gegenwart), Seminar, Mi 15.15–16.45, Claude Haas
- Lyrik der Gegenwart, Seminar, Do 10.00–11.30, Claude Haas