Previous Events
Our archive catalogues the last 12 months of events. Older events may be found through the general search feature.
Project presentation
29 Nov 2022 · 7.00 pm
Tigran Amiryan, Zaal Andronikashvili, Volker Weichsel: OSTWEST MONITORING
Lecture
24 Nov 2022 · 6.00 pm
Patrick Eiden-Offe: Wider den ‘Tagore-Rummel’. Georg Lukács und Thomas Mann an den Grenzen der Weltliteratur
Lecture
21 Nov 2022 · 4.40 pm
Matthias Schwartz: Fluchtversuche und Gegenwelten. Zur Genese und Funktion von Science Fiction im Sozialimus
Lecture
20 Nov 2022 · 6.00 pm
Matthias Schwartz: Ein vergessener Kosmos. Zur Geschichte und Aktualität (post)sozialistischer Science-Fiction-Filme aus Osteuropa
Lecture
19 Nov 2022 · 4.30 pm
Lukas Schemper: Sovereignty, International Organization, and the Moral Economy of Saving Lives at Sea in the Late Ottoman Empire
Lecture
18 Nov 2022 · 1.00 pm
Zaal Andronikashvili: Georgian Modernities: National, International, Soviet
Vortrag
18 Nov 2022
Eva Geulen: Wer spricht? Überlegungen zur Darstellungslogik von Arendts Essayistik
Lecture
17 Nov 2022 · 10.00 am
Barbara Picht: Die ”Interpreten Europas” und der Kalte Krieg. Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften
ATTENTION: Unfortunately, the event had to be cancelled!
16 Nov 2022 · 7.00 pm
Franziska Thun-Hohenstein: Das Leben schreiben. Warlam Schalamow: Biografie und Poetik
Wednesday lecture
16 Nov 2022 · 6.30 pm
Christoph Cornelißen (Goethe-Universität Frankfurt am Main): Das kurze und das lange 20. Jahrhundert. Über die Probleme, einen Anfang und ein Ende zu finden